Montag, 8. April 2024

Kolumnen

Andere Länder, andere Namen

Zu welchem Land gehört Bayern? Zu Deutschland? Falsch! Wo liegt Nepal? Am Mittelmeer? Richtig! Ach, das wussten Sie nicht? Dann haben Sie vermutlich auch noch nie von Ländern wie Belgiesien, Spananien und Grieschland gehört. Höchste Zeit für eine Lektion in Geolografie. Auf halbem Wege zwischen dem Äquator und dem Reich …

Mehr »

Vom Fegefeuer in die Hölle

Alte Straßen in alten Städten tragen oft sonderbare Namen. Nicht immer erklären sich diese Namen von selbst; oft muss man Nachforschungen anstellen, um hinter ihr Geheimnis zu kommen. Eines aber haben alle Namen alter Straßen in alten Städten gemeinsam: Sie erzählen Geschichte. Ein Stadtrundgang durch Lübeck. Ich war ein Landei: In …

Mehr »

Mann Gottes und des Genitivs

Dass sich der Genitiv im Deutschen bis heute gehalten hat, ist vor allem einem Mann zu verdanken: Dr. Martin Luther. Ohne Luther wäre der 2. Fall womöglich längst aus unserer Sprache verschwunden, so wie im Englischen und im Niederländischen, wo man ihn allenfalls noch unter dem Etikett »historisch« kennt.  Ein …

Mehr »

Willkommen im Erregungsland

Falls Sie von den orthografischen Missständen in unserem Land niedergeschmettert sind, dann gönnen Sie sich einen kleinen Urlaub. Das wird Sie auf andere Gedanken bringen. Denn nirgends ist der Umgang mit der deutschen Sprache so einfallsreich und ausgefallen wie im Ausland. [Weiterlesen]

Mehr »

Eine sprichwörtlich haarige Angelegenheit

Auch wenn der Mensch im Laufe der Evolution viel von seiner Behaarung eingebüßt hat: Haare sind keinesfalls zur Nebensache geworden. Nicht nur für Frisöre sind sie die Hauptsache. Wie wichtig dem Menschen die Haare sind, zeigt sich nicht nur an der Fülle von Pflegeshampoos im Handel, sondern auch an der …

Mehr »

Wirsch, bändig, aufhörlich

Unvernunft begegnet man mit Vernunft, Unhöflichkeit mit Höflichkeit. Doch wie begegnet man Unverfrorenheit und Unverblümtheit? Mit Verfrorenheit und Verblümtheit? Von einer ganzen Reihe von Un-Wörtern scheinen uns die dazugehörigen Wörter zu fehlen.  Gelegentlich betätige ich mich als Vorleser. Der kleine Christopher geht in die 2. Klasse und liebt spannende Abenteuer. …

Mehr »

Verhofft kommt nicht so oft

Unvernunft begegnet man mit Vernunft, Unhöflichkeit mit Höflichkeit. Doch wie begegnet man Unverfrorenheit und Unverblümtheit? Mit Verfrorenheit und Verblümtheit? Von einer ganzen Reihe von Un-Wörtern scheinen uns die dazugehörigen Wörter zu fehlen. Es gibt Tage, an denen bin ich ziemlich unwirsch, ohne zu wissen, woher das eigentlich kommt und was …

Mehr »

Die unglaubliche Geschichte der total verrückten Filmtitel

Es gab eine Zeit, in der am deutschen Kinohimmel ein Feuerwerkskracher nach dem anderen explodierte. Durch freie Übersetzung entstanden die verrücktesten Titel – einige besonders dämlich, andere überaus gelungen. Diese Kultur geht uns langsam verloren, denn kaum ein Filmverleiher macht sich heute noch die Mühe, englische Filmtitel zu übersetzen. Und …

Mehr »

nötig/notwendig

In Verbindung mit „sein“ können die Adjektive „nötig“ und „notwendig“ gleichermaßen stehen: Es ist nicht nötig, dass du mitkommst. Es ist nicht notwendig, dass du mitkommst. Das Adjektiv „notwendig“ ist allerdings etwas stärker als „nötig“ und verleiht der Aussage oder Frage daher mehr Nachdruck: Ist es nötig (= muss es …

Mehr »

Was macht das »’s« in »ehe man sich’s versieht«?

Viele Redensarten sind jahrhundertealte Überlieferungen und erklären sich nicht mehr von selbst. Wie Bernstein, in dem manch prähistorisches Insekt überdauert hat, enthalten sie in Vergessenheit geratene Wörter, Formen und Bedeutungen. Und manchmal sogar einen alten Genitiv. Gerade saß ich an meinem Schreibtisch und grübelte über ein neues Thema für meine …

Mehr »