Wer etwas kauft, ist ein Käufer. Und wer siegt, der ist ein Sieger. Wer lügt, ist ein Lügner, und wer fliegt — ist der ein Flieger? Jeder Mensch träumt, aber nicht jeder ist gleich ein Träumer. Fast jeder Mensch denkt, aber die wenigsten sind Denker. In einem Café in Buenos …
November, 2008
Oktober, 2008
-
29 Oktober
Darauf können Sie zählen!
Jeder Hans platzt vor Stolz, wenn sein Hänschen anfängt zu zählen. Nun ist das Zählen nicht so schwer. Problematischer wird es mit dem Aufzählen. Das lernen manche nie: Hänschen mit seinem, großen Mund nicht und Hans, nimmermehr. So einfach sie auf den ersten Blick auch zu beherrschen scheint, so tückisch …
-
1 Oktober
Quatsch mit so Soße
Finden Sie auch, dass ziemlich viel von dem, was irgendwie so gesagt wird, im Grunde eigentlich nicht wirklich gehaltvoll ist? Das liegt manchmal wohl eben einfach auch daran, dass an sich halt gar nicht besonders viel Gehaltvolles gesagt worden ist. Von daher … Manchmal ärgere ich mich über mich selbst. …
August, 2008
-
27 August
Das Paarungsverhalten der Uhue
Ein Uhu macht noch keine Zwiebelfisch-Kolumne, aber bei zweien wird es interessant! Denn wer da glaubt, ein Uhu und noch ein Uhu seien immer schon zwei Uhus gewesen, der hat noch einiges zu lernen über die flatterhafte Mehrzahl im Deutschen. „Wissen Sie, wie die Mehrzahl von Uhu lautet?“, fragte mich ein Besucher …
Juli, 2008
-
30 Juli
Älter ist jünger
Wie steigert man „alt“? Ganz einfach, werden Sie sagen: alt, älter, am ältesten. Aber hat ein älterer Mensch tatsächlich mehr Jahre auf dem Buckel als ein alter Mensch? In Wahrheit ist der ältere der jüngere! Am letzten Sonntag hat mich Felix im Scrabble geschlagen. Noch vor ein paar Jahren hätte …
-
2 Juli
Ungleiche Schwestern
Die Natur steckt voller Launen — die Sprache ebenso. Auch sie kann uns immer wieder überraschen, verblüffen und verwirren. Viele Wörter, die sich auf den ersten Blick gleichen oder zumindest sehr ähnlich klingen, haben oft gänzlich verschiedene Bedeutungen. Launisch und launig zum Beispiel sind so ein ungleiches Schwesternpaar. „Launig“ bedeutet …
Mai, 2008
-
28 Mai
Wenn du und er wollt
Es ist nicht immer leicht, ich, du, er, sie und es unter einen Hut zu bekommen. Jedenfalls in sprachlicher Hinsicht. Wie lange kennt du und er euch schon? Haben ihr und ich uns noch etwas zu sagen? Sätze wie diese klingen ungewohnt, wenn nicht gar falsch. Sie sind aber korrekt. …
-
8 Mai
Pföne gepfäumte Mupfel
Donnerrrwetterrr! Die Augsburger Puppenkiste wird 60! Bastian hat das Maunzerle, Ping Pinguin und die Opodeldoks besucht, um ganz herzlich zu gratulieren. Und er hat sich ein paar Gedanken über die Sprache der berühmten Marionetten gemacht. In meiner Kindheit war ich ein Wurm, wie er im Buche steht. Will sagen, ein …
April, 2008
-
30 April
Als die Flamme verlöschte
„Olympias Fackel verlöscht in Paris“, titelte die „Sächsische Zeitung” im Frühling 2008. Da waren offenbar die Grammatikkenntnisse des Redakteurs kurzfristig erloschen. Rufen wir die Sprach-Feuerwehr und machen wir ein paar Lösch-Übungen. Chaotische Szenen spielten sich ab, als das olympische Feuer Anfang April durch Paris getragen wurde. Demonstranten versuchten, den Fackellauf …
März, 2008
-
26 März
Schweizgebadet
Wissen Sie, was ein Verschrieb ist? Haben Sie schon mal vom Gurtentrageobligatorium gehört? Oder ein echtes Chrüsimüsi erlebt? Dann kennen Sie sich in der Schweiz offenbar gut aus! Für die meisten Deutschen ist die Schweiz immer noch ein Abenteuer. Nicht zuletzt wegen der Sprache. Denn die steckt voller drolliger Begriffe. …