Dezember, 2010
-
16 Dezember
Kabeljau kann aufatmen
Von www.tagesschau.de am 15. Dezember 2010, eingeschickt von Martin Feneberg
-
15 Dezember
Schieben geht schneller!
Achtung, Radfahrer: Nach Guben an der Neiße sind es normalerweise 11 Kilometer. Wenn Sie das Fahrrad schieben, sind es aber nur 2,3! Fotografiert im Landkreis Spree-Neiße, eingeschickt von Johannes Nieke, Berlin
-
15 Dezember
Haben Sie schon die Grippe gehabt?
Letztes Jahr war die Hühnergrippe der Renner. Dieses Jahr ist wieder die klassische asiatische Grippe am meisten gefragt. Aus der Beilage einer kostenlosen Würzburger Sonntagszeitung vom 28.11.2010, eingeschickt von Ruth Schraut
-
15 Dezember
Irre Parabel
Es geschehen eben immer wieder Wunder. Diese irre Parabel ist der gedruckte Beweis. Aus den „Grenzland-Nachrichten“ (Niederrhein) vom 9. Dezember 2010, eingeschickt von Ralf Schmeink, Lobberich
-
9 Dezember
Warum nicht?
Wird der Pastor je erfahren, was wahre Männerliebe ist? Wird er sich endlich trauen? Bleiben Sie dran! Aus der Programmzeitschrift „TV-Media“, eingeschickt von Heidi Wurzberger, Brunn (Österreich)
-
6 Dezember
Money, Money, Money!
Seit der Rechtschreibreform sind mehrere Schreibweisen des Wortes Portemonnaie zulässig. Die hier gezeigte gehört leider nicht dazu. Aufgenommen in Siegen in der Fußgängerzone, eingeschickt von Sabine Schirm-Springob, Siegen
-
5 Dezember
Nicht reißfest
Es steht zu befürchten, dass Sie in diesem Boot nicht weit kommen werden. Beim Verschluss wurden offenbar Reiskörner verarbeitet! Von der Internetseite deichmann.com, eingeschickt von Manja Kuntzsch aus Ilmenau
-
5 Dezember
Hitlers Aufzug
Der Aussichtsturm der osthessischen Stadt Schlitz ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam. Er steht als „größte Adventskerze der Welt“ im Guinness-Buch der Rekorde – und er hat einen Aufzug, der nur in Begleitung einer bestimmten Person benutzt werden darf. Eingeschickt von Christoph Blum, Schlitz (Hessen)