Zum nächsten Fundstück
Mai, 2014
-
14 Mai
Würde Goethe heut noch leben
Die meisten Menschen, die ich kenne, mögen Gedichte. Meine Schwester kann noch ganze Balladen von Fontane aufsagen. Schade eigentlich, dass das Auswendiglernen von Gedichten im Schulunterricht abgeschafft wurde. Damit kommt uns eine schöne Kulturfertigkeit abhanden. Aber Gedichte stehen offenbar nicht mehr hoch im Kurs. Wer könnte vom Dichten heute noch …
-
14 Mai
Leserpost aus Indien
Ich lerne Deutsch als Fremdsprache und habe sehr oft viele Leute sprechen hören: „ich höre Fady gerne“ oder „mir fällt es schwer, Goethe zu lesen“. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, weiß ich nicht genau, ob das richtig ist. Ich würde lieber sagen: „ich höre die Lieder von Fady gern“ …
-
14 Mai
Für Ihren Silikonliebling
Produktverpackung bei „Tedi“, eingeschickt von Andreas Barchet Zum nächsten Fundstück
-
12 Mai
In Worten nur die Hälfte
Einkaufsgutschein, eingesandt von Bert Johler Zum nächsten Fundstück
-
10 Mai
Steak aus der Hufte
Ein Leser aus Bad Rippoldsau interessiert sich nicht die Bohne für Gemüse, auch nicht für Rippchen oder Saumagen, sondern für eine Spezialität vom Rind. Er möchte wissen, wieso das Rinderhüftsteak so oft als „Huftsteak“ angeboten wird. Der Zwiebelfisch untersucht, ob das eine schicker als das andere ist und ob die …
-
9 Mai
Verben im Wandel der Zeiten
Im Englischunterricht mussten wir unregelmäßige Verben pauken: do, did, done; go, went, gone; take, took, taken; shake, shook, shaken. Besonders gut zu merken waren die Formen von „to put“, klangen sie doch wie der Lockruf auf einem Hühnerhof: put, put, put! Doch ich liebte es, wenn sich der Stammlaut in …
-
9 Mai
Verben im Wandel der Zeiten
Mehr zum Thema: Heute schon gegronsen? Abc: geschleift/geschliffen
-
9 Mai
Hausfrauen-Recycling
Aufschrift einer Paniermehlverpackung, eingesandt von Dr. Annette Machlitt Zum nächsten Fundstück