Worin besteht der Unterschied zwischen Eifersucht und Neid? Woher stammt das Wort Gugelhupf, und auf welche Sprache geht der Dudelsack zurück? Sind Fenster, die sich öffnen lassen, öffnenbar – oder öffnungsfähig? Wenn Sie Ihr Sprachwissen erneut unter Beweis stellen oder es einfach erweitern möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Herzlich willkommen zum dreizehnten Teil unseres Quiz!
Quiz Nr. 13
Frage 1 von 20
- Wem verdankt der Gugelhupf seinen Namen?
- Egon kippte vom Stuhl vor lauter …
- An welcher Stelle stünde das Komma richtig?
- Hellwach und hochmotiviert, …
- Als die achtjährige Emma zum ersten Mal das Zimmer ihrer Freundin Lisa betrat, gingen ihr die Augen über: Dutzende Barbiepuppen, jede Menge Kleider, eine voll funktionsfähige Puppenküche, das Prinzessinnenschloss von Playmobil – und ein iPad! Angesichts dieses Überflusses wurde Emma …
- Solange er denken konnte, hatte Herr Sulzbach den Wert eines guten Weines zu schätzen gewusst. Nun saß er da – betrunken und allein. Offenbar hatte er die Liebe seiner Frau nicht halb so …
- Spitzt man im Walde seine Ohren, hört man’s raunen und rumoren. Und aus manchen dunklen Höhlen dringt ein unheilvolles …
- Als Lehrer Schmidt aus der Klassentür trat, … ihn seine Schüler nach.
- Was ist ein Ölkuchen?
- Ein Kuchen, der sehr viel pflanzliches Öl enthält
- Die erhärteten Rückstände des Erdöls bei der Kraftstoffherstellung, die, zu kuchenförmigen Pattys verarbeitet, an die Pharmaindustrie gehen
- Der Pressrückstand bei der Gewinnung pflanzlicher Öle, der als Viehfutter Verwendung findet
- Die Ablagerungen in kosmetischen Creme-Dosen, die sich bilden, wenn das Behältnis zu lange unter falschen Temperaturbedingungen gelagert wurde
-
- Befindet man sich an einer Stelle, an der etwas geschieht oder geschehen soll, so ist man …
- Als Anna-Maria sich spätnachmittags am Baggersee ausruhen wollte, wurde sie von Stechmücken aufs Gemeinste …
- Nach unzähligen Windungen und Wendungen des Amazonas erreichte der Tropenforscher das Lager. Da vernahm er ein unheilvolles Geräusch. Er … sich um und erschrak: Direkt vor seinen Füßen … sich eine riesige Schlange.
- Hotelzimmer in großer Höhe sind vielen Menschen ein Gräuel. Am schlimmsten ist es, wenn die Fenster nicht zu öffnen sind, also nicht … sind.
- Man braucht kein Abitur, um Wände zu besprühen. Es kann aber auch nicht schaden. Wie werden Schüler eines Gymnasiums korrekt genannt?
- Die Geschichte hat gezeigt, dass es nie zum Guten war, wenn der Staat sich in die Sprache seines Volkes einmischte und Wörter vorschrieb oder …
- Woher stammt der erste Teil des Wortes „Dudelsack“?
- Herr Strebeling ärgerte sich maßlos: Statt … wurde ein völlig unfähiger Kollege befördert!
- In welchem der folgenden Beispiele stimmt die Kommasetzung?
- Ich weiß, dass es dir zurzeit finanziell nicht besonders gut geht, und darum habe ich beschlossen, dich in das schöne neue am Strand gelegene Restaurant einzuladen. (Drei Kommas)
- Ich weiß dass es dir zurzeit finanziell nicht besonders gut geht und darum habe ich beschlossen dich in das schöne neue am Strand gelegene Restaurant einzuladen. (Kein Komma)
- Ich weiß, dass es dir zurzeit finanziell nicht besonders gut geht und darum habe ich beschlossen, dich in das schöne, neue, am Strand gelegene Restaurant einzuladen. (Vier Kommas)
- Ich weiß, dass es dir zurzeit finanziell nicht besonders gut geht, und darum habe ich beschlossen dich in das schöne neue am Strand gelegene Restaurant einzuladen. (Zwei Kommas)
-
- Woher stammt die pikante Käsespeise „Obatzter“?
- Ein letztes Mal räusperte sich Lord Henry Bernard Charles Theobald Ruthford, rückte seine Fliege zurecht und erhob sich: „Meine verehrten Damen und Herren, wir haben uns heute versammelt …“ Doch weiter kam er nicht. Ein Raunen ging durch den festlich geschmückten Saal von Midford Manor. Die Gäste bemühten sich angestrengt, Haltung zu bewahren und nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. In diesem Moment wurde auch Lord Henry …
Ich war sehr begeistert von dem Quiz Nr. 13. Ich werde auch die anderen zu lösen versuchen. Ich wünsche ihnen weiter gute Fragestellungen mit lustigen Ergebnissen.