Diese Geschichte habe ich auf dem diesjährigen Kiwanis-Weihnachtskonzert im Lübecker Kolosseum vorgetragen. Hier gibt es sie nun noch einmal zu hören und zu lesen. Frohe Weihnachten! Zum Video: Weihnachten mit Schwein und Kaninchen Zum Text: Weihnachten mit Schwein und Kaninchen
Archiv 2017
Dezember, 2017
-
12 Dezember
Weihnachten mit Schwein und Kaninchen
Weil sie beide allein waren, beschlossen das Schwein und das Kaninchen, in diesem Jahr Weihnachten zusammen zu feiern. „Ich mache uns Möhrenlasagne“, sagte das Kaninchen. Das war ein großartiger Vorschlag, denn Kaninchens Möhrenlasagne war berühmt. „Und ich mache uns einen Punsch mit Fliederbeersaft und Äpfeln“, sagte das Schwein. „Und dazu noch …
-
5 Dezember
Jazz und Texte beim Benefiz-Weihnachtskonzert in Lübeck
Herbei alle, die ihr das ultimative, ganz besondere vorweihnachtliche Konzert erleben wollt. Beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Kiwanis-Clubs im Lübecker Kolosseum finden sich die besten europäischen Jazz- und Bluesgrößen ein: Jürgen Attig am Bass, Ingolf Burkhardt mit seiner Trompete, Heinz Lichius am Schlagzeug, der großartige Abi Wallenstein mit seiner Gitarre und …
November, 2017
-
27 November
„Oh, du fröhliche“ oder „O du fröhliche“?
Die neue Kolumne in der Weihnachtsausgabe der „Sprachnachrichten“. Klicken Sie auf den Artikel, um die Großansicht angezeigt zu bekommen.
-
16 November
Für die Einnahme in einem Beutel
„So weit, so gut“, sagte Herr Fröhlich, nachdem er die Lösung hergestellt hatte. „Aber wie komme ich jetzt in den Beutel?“ Medikamentenpackung der Firma Recordati Pharma, eingeschickt von Walter Immler Zum nächsten Fundstück: Con…wiebitte?
Oktober, 2017
-
2 Oktober
Rückblick auf die Benefizveranstaltung in Niendorf
Am 10.9. hielt ich in der Petrikirche in Niendorf eine Lesung zugunsten der neuen Orgel, für die seit Jahren Geld gesammelt wird. Als mich der Niendorfer Orgelbauverein Anfang des Jahres gefragt hatte, ob ich zu einer Spendenaktion bereit sei, habe ich sofort zugesagt. Nicht nur, weil Niendorf seit drei Jahren …
-
1 Oktober
1.10.2017, Lübecker Nachrichten
Bericht der „Lübecker Nachrichten“ über die Bilanz der Benefiz-Lesung in der Niendorfer Petrikirche zugunsten einer neuen Orgel. (Klicken Sie auf den Artikel, um die Großansicht angezeigt zu bekommen.)
September, 2017
-
29 September
Woher kommt das „d“ in „morgendlich“?
Eine Leserin aus München fragte sich, warum es „morgendlich” mit „d“ heißt. Bei „abendlich“ sei es ja klar, weil es vom „Abend“ komme. Aber „morgendlich“ komme ja nicht vom „Morgend“, oder? Was also hat das „d“ dort zu suchen? Grund genug für den Zwiebelfisch, sich ein paar Gedanken über Analogien und …
-
22 September
Anscheinend oder scheinbar?
Klicken Sie auf den Artikel, um die Großansicht angezeigt zu bekommen. Mehr von Dativ & Goliath: Heißt es „dieses Jahres“ oder „diesen Jahres“?