Samstag, 29. März 2025

Quiz Nr. 3

Wie definiert man „Monitor“? Woher stammt die Stampede? Was ist Bröckelkohl und wie schreibt man ihn im eingedeutschten Italienisch? 20 brandneue Fragen zur deutschen Sprache warten darauf, von Ihnen beantwortet zu werden! Wer die zwei ersten Runden überstanden hat, wird mit dieser spielend fertig!

Quiz Nr. 3
Frage 1 von 20
  1. Eine Stampede ist eine in wilder Flucht begriffene Tierhorde. Woher stammt das Wort?
  2. Schildkröten können lange unter Wasser bleiben. Doch in regelmäßigen Abständen müssen sie an die Oberfläche, und zwar …
  3. Für das englische Wort „Laptop“ empfiehlt die „Aktion lebendiges Deutsch“ den Deutschsprechenden eine Alternative. Wie lautet sie?
  4. Das Foto, auf dem Renate mit Rémi in Rimini zu sehen ist, bedeutet ihr viel. Solch wertvolle Erinnerung nennt man eine …
  5. Tom Hanks ist in dem erfolgreichen Film von 2000 auf einer einsamen Insel „verschollen“. Wie lautet die Grundform des Verbs, dessen Perfekt „verschollen“ ist?
  6. Ein Zifferblatt, das elektronische Post empfängt? Nein, es ist natürlich ein glasartiger Schmelzüberzug gemeint, den man auf zweierlei Arten schreiben kann. Geben Sie eine richtige an!
  7. Diese Gemüsepflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse war bis ins 16. Jahrhundert nur in Italien bekannt und trägt daher noch heute einen italienischen Namen. Wie schreibt er sich im Deutschen?
  8. Brokkoli hat viele deutsche Namen. Welcher gehört nicht dazu?
  9. Wer es ordentlich krachen lässt und reichlich bunt treibt, der …
  10. Welches der folgenden Tiere ist kein Insekt, sondern ein Vogel?
  11. Bei dieser Frage wird nicht gekniffen: Nur eine der folgenden Perfektformen ist wirklich perfekt, das heißt regelgemäß. Welche ist es?
  12. Wer im Auto hinten sitzt, der sitzt im …
  13. Welche dieser vier Definitionen des Wortes „Monitor“ ist unzutreffend?
  14. Die Kosmetikindustrie kennt Körpermilch nicht nur in der Einzahl. Wie lautet die Mehrzahl?
  15. Wo Hinz und Kunz hingehen, da trifft man auch …
  16. Der zweite Fall versteckt sich in vielen geläufigen Wendungen. Welcher Genitiv ist falsch?
  17. Wer nicht besonders helle ist, der ist sprichwörtlich …
  18. „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“ sang Drafi Deutscher 1966. Auf welchen alten Poesievers geht dieser Titel zurück?
  19. Sprechen Sie nicht in so einem Ton mit mir! Haben Sie gehört?
  20. Sprechen Sie Jägerlatein? Wie wird in der Waidmannssprache der helle Fleck am Hinterteil von Rehen und Hirschen genannt?

Lesen Sie auch:

Quiz Nr. 11

Was genau ist eine Olympiade? Und woher kommt das Wort „verschroben“? Im elften Teil unseres …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert