
Welches Geschlecht hat „Trübsal“? Wie schreibt man das große australische Hüpftier mit dem Beutel? Wie heißt die leckere italienische Hackfleischsoße? Und woher hat der Schmetterling seinen Namen? Dies sind nur ein paar der raffinierten Fragen, die zu stellen wir hier wagen!
Quiz Nr. 4
Frage 1 von 20
- „Wo steckst du?“, fragte der Luchs. „Ich bin hier“, erwiderte der Fuchs, „hinter dem …
- Heute wollen wir uns amüsieren! Auf jeden Fall werden wir …
- „Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!“ ist nicht nur ein gut gemeinter Rat, sondern darüber hinaus ein
- Pöbel, Meute, Gesindel, randalierender Haufen, aufrührerische Menge – all das beschreibt das Wort …
- Interessieren Sie sich für günstige Angebote und große Auswahl? Dann hätten wir hier etwas für Sie! Welche eingedeutschte Schreibweise des Wortes „Portemonnaie“ ist seit der Rechtschreibreform zulässig?
- Portmonai
- Portmonais
- Portmonei
- Portmoné
- Portmonée
- Portmonné
- Portmonnée
- Portmonaie
- Portmoney
- Portmone
- Portmonee
- Portmonne
- Portmonnee
- Portmonnai
- Portemonaie
- Portemoney
- Portemone
- Portemonée
- Portemonné
- Portemonnee
- Portemonnai
- Portemonai
- Portemonais
- Portemonei
- Portemonee
- Portemonne
- Portemonné
- Portemonnée
-
- Ein geschliffener Diamant ist ein …
- Wenn ein US-Konzern seinen Marktwert mit „4.3 billion“ Dollar angibt, wie viele Dollar sind es dann auf Deutsch?
- Hier sehen Sie vier Beispiele eines merkwürdigen gleichzeitigen Nebeneinanders. Welches ist richtig geschrieben?
- Ja, ist es denn die Möglichkeit? Am Konjunktiv dürfte, müsste und sollte es nicht scheitern. Welche der folgenden Möglichkeitsformen ist streng genommen eine Unmöglichkeit?
- Auch das bekannteste aller australischen Beuteltiere wurde ein Opfer der Rechtschreibreform. Wie schreibt man es hierzulande nunmehr korrekt?
- Ein altes Studentenlied beginnt mit der Zeile „Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Schwager vorn.“ Wer ist mit dem „Schwager“ gemeint?
- Wofür steht das „kar“ in Karfreitag?
- Sind Sie bereits bedient? Dann kommt diese Frage gerade recht! Welcher Satz ist richtig?
- Draußen auf der Terrasse wird heute, und morgen am Samstag, nicht bedient.
- Draußen auf der Terrasse wird heute und morgen, am Samstag, nicht bedient.
- Draußen, auf der Terrasse, wird heute und morgen, am Samstag nicht bedient.
- Draußen, auf der Terrasse wird heute, und morgen, am Samstag, nicht bedient.
-
- Werden Grillwürstchen auf den Rost gelegt oder auf das Rost?
- Darf das Kind das wirklich?
- Wie heißt die berühmte leckere Hackfleischsoße, mit der das Spaghettiessen zu einem spritzigen Vergnügen wird?
- Es lohnt sich, über diese Worte nachzudenken: Wie sagt man es am besten?
- Wer anführt, muss auch abführen. Darum gibt es An- und Abführungszeichen, und das in verschiedenen Ausführungen: deutsche, französische, typografische. Welche sind deutsch?
- Da brackt mir einer einen Storch: Die Buchstaben- kombination „ckst“ gibt es selbstverständlich, wenngleich selten mit „Wurt“. Welche der folgenden Buchstabenkombinationen findet man tatsächlich in keinem
- Woher hat der Schmetterling seinen Namen?