
Was haben Damm, Lamm, Schwamm und Kamm gemeinsam oder auch nicht? Wie heißt der Plural von „Material“? Was wird aus „ihr seid“ im Futur II und wie schwimmt man im Konjunktiv? In der verflixten siebten Quizrunde warten wieder zwanzig knifflige Fragen auf Sie! Nicht nur zur Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch zur Zeichensetzung.
Quiz Nr. 7
Frage 1 von 20
- Ab mit euch in die Zukunft! Dazu müsst ihr heute freilich wissen – oder aus zukünftiger Sicht gewusst haben –, wie das Futur II von „ihr seid“ gebildet wird.
- Welches dieser vier Wörter hat andere grammatische Eigenschaften als die drei anderen?
- Eintritt frei für Kinder …
- Nehmen Sie eine Prise Präteritum und eine Messerspitze Konjunktiv und vollenden Sie diesen Auszug aus den unveröffentlichten „Bekenntnissen eines Nichtschwimmers“: „Ich schwimme für mein Leben gern, darum … ich auch gestern, und wenn ich dabei nicht ertrunken wäre, dann … ich auch morgen wieder.“
- Kronleuchter aus geschliffenem Glas sind …
- Wie viele Kommas benötigt dieser Satz zu seiner Vervollkommnung? „Ich wollte Sie fragen ob es möglich wäre dass Sie mir in einer Angelegenheit die äußerste Diskretion erfordert einen Rat geben.“
- „Kennen Sie die Stadt Augsburg und ihre Puppenkiste?“ – „Aber selbstverständlich! Ein jeder kennt doch …“
- Orlon, Perlon und Nylon sind synthetische …
- Befehlen will gelernt sein! Welche der folgenden Befehlsformen ist nicht standardsprachlich?
- Wie viele Kommas benötigt dieser Satz, um vollständig zu sein? „Nach Abschluss ihres ersten wichtigen Verkaufsvertrages ließen sich die beiden erst kürzlich nach München gezogenen Immobilienmaklerinnen von ihrem Chef und der vollzählig angetretenen Belegschaft beglückwünschen und gingen anschließend zum Feiern in ihr bevorzugtes Restaurant.“
- Was kann man nach neuer Rechtschreibung in der Freizeit nicht mehr tun?
- Welches der folgenden „Land“-Wörter wird im Plural nicht zu „Länder“, sondern zu „Lande“?
- Drei der folgenden umgelauteten Pluralformen sind vor allem im süddeutschen Sprachraum verbreitet, nur eine ist standardsprachlich. Welche?
- Auf Häuserwände mit Farbspray gesprühte Parolen oder Darstellungen sind …
- Die Ansprüche an den Wohnungsbau sind konstant gestiegen. Heute gelten als selbstverständlich:
- Welches der folgenden Wörter wird nicht (mehr) mit Doppel-k geschrieben?
- Manche Auslegungen der Rechtschreibreform schießen weit über das Ziel hinaus. Welches „Feeling“ wird hier in Wahrheit beschworen?
- Hinter welchem Buchstaben verbirgt sich keine bekannte Märchenfigur?
- Viele Menschen arbeiten von früh bis spät. Das ist jedoch nicht zu jeder Tageszeit erlaubt. Welche ist durch die Reform unzulässig geworden?
- Wenn das spanische Gesangsduo Baccara auftritt und mit vorgetäuschter Keuschheit „Sorry, I‘m a Lady“ haucht, dann stehen auf der Bühne …