Samstag, 29. März 2025

Quiz Nr. 8

Diesmal geht’s um besondere Verdienste, alte Gefängnisse, sinnlose Werbesprüche und unglaubliche Jubiläen. Am Anfang geht’s um Apostrophe, und das bleibt nicht die einz’ge Katastrophe: Zu guter Letzt – Schockschwerenot! – erwartet Sie des Hasen Tod!

Quiz Nr. 8
Frage 1 von 20
  1. Häk‘chen sind beliebt, so scheint‘s. Richtig aber ist hier nur eins! Welches?
  2. Möglicherweise ist der gute Schultze etwas einfältig. Der Chef hält ihn gar für einen …
  3. Wenn Sie sich im Theater zu Tode gelangweilt haben, dann war das Stück offenbar …
  4. Die allseits beliebte Ofenkartoffel in der appetitlichen Aluminiumfolie wird auch gerne auf Englisch angeboten. Wie heißt sie dann?
  5. Erst hat ihn das Glück verlassen, dann war‘s das Geld, das ihn verließ, und schließlich brachten ihn die Schulden ins …
  6. Politiker versprechen Abhilfe – in jedem Fall. Aber nur in einem ist es richtig!
  7. Die Entdeckung des Dynamits war Alfred Nobels …
  8. Die Anredepronomen „du“, „dir“, „dein“ und „dich“ darf man heute in Briefen kleinschreiben, ohne dass dies als respektlos …
  9. Ein Knüller, ein echter Kassenschlager ist auf gut Denglisch ein …
  10. Formulierungen, die doppelt gemoppelt sind, nennt man Pleonasmen. Welcher der folgenden Ausdrücke ist kein Pleonasmus?
  11. Seit zwei Tagen leidet die Patientin an Übelkeit und Durchfall. Der Arzt stellt fest: „Sie haben sich was eingefangen, und zwar …“
  12. „Du Aas!“, schrie Leon seinen Bruder an. „Selber Aas!“, rief der zurück. Der Vater schüttelte den Kopf: „Ihr seid mir vielleicht zwei …“
  13. Auf die Plätze, fertig, los! Das französische Wort „placer“ in der Bedeutung „aufstellen“, „an einen bestimmten Platz legen“ gelangte schon vor geraumer Zeit ins Deutsche. Seitdem hat es sich buchstäblich ein paarmal verändert. Wie wird es nach neuer Rechtschreibung geschrieben?
  14. Eine deutsche Baumarktkette warb einige Zeit lang mit dem Spruch: Geht nicht, gibt’s nicht. Wird dieses Komma der Werbeabsicht gerecht?
  15. Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde die Buchhandlung am Lumpenplatz eröffnet. Nachbarn, Verlagsvertreter und Kunden gratulieren …
  16. Ein Klassiker unter den Fahrgeschäften auf der Kirmes und dem Rummelplatz ist das …
  17. Wer oder was verbirgt sich hinter den sprichwörtlichen Ölgötzen?
  18. Zu den Fähigkeiten der Wikinger zählte auch die Beherrschung …
  19. Man kann sich über vieles lustig machen, man könnte sich aber auch genauso gut darüber …
  20. Aha, das ist also der wahre Grund! Um es mit einem Sprichwort zu sagen:

Lesen Sie auch:

Quiz Nr. 11

Was genau ist eine Olympiade? Und woher kommt das Wort „verschroben“? Im elften Teil unseres …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert