
Willkommen zur neunten Quizrunde! Wenn Ihr Wurf daneben geht, dann wird es a) ein Dackel, b) ein Chihuahua, c) ein Mops oder d) ein Pudel. Mit etwas Glück aber landen Sie auch diesmal einen Volltreffer und dann heißt es a) „alle Achtung!“, b) „alle Mann an Deck!“, c) „alle Vögel sind schon da!“ oder d) „alle neune!“
Quiz Nr. 9
Frage 1 von 20
- Das Wort „Praktiken“ ist der Plural des Einzahlwortes …
- Sie sollten kein Dummie sein, um sich hier zu bewerben: Die Unfallforschung sucht einen Experten für …
- Das Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn erfüllte die Mutter …
- Im Kleiderschrank meines Urgroßvaters hingen mehrere …
- Bestimmt kennen Sie den Zungenbrecher „Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben“. Im Baum nebenan ist aber auch einiges los:
- Ein modern gewordener soziologischer Begriff für die Bezeichnung der in Armut lebenden Bevölkerungsteile lautet …
- Vollenden Sie diesen Albumvers: „Lebe lustig, lebe froh, wie der Mops im …“
- Welcher Gegenstand ist gemeint in dem Ausdruck „Zieh Leine“?
- Die ersten Tulpenzüchter waren keine Holländer, sondern Perser. Von Persien aus gelangte die Tulpe über die Türkei nach Italien. Der Dichter kennt für die Tulpe daher noch das alte Wort …
- Käfer krabbeln, Elefanten trampeln, Hennen rennen, Robben robben – und wie läuft der Fuchs? Der Fuchs …
- Was wird Nesthäkchen Julia tatsächlich?
- Woher stammt das Wort „Kasko“, mit dem wir uns mal voll, mal teilweise versichern?
- Ich soll in deinem Tagebuch gelesen haben? Spinnst du? Du hast wohl …
- Um einem Pferd die Sporen zu geben, braucht der Reiter an jedem Stiefel jeweils …
- Der Prinz und die Prinzessin tanzten vor Glück die ganze Nacht durch alle Hallen, alle Flure, alle …
- Der Volkssport „Jogging“ kommt – wie so vieles andere auch – aus den USA. Was bedeutet das englische Verb „to jog“ genau?
- Wenn Sie Ihr Pulver noch nicht verschossen haben, dann dürfen Sie jetzt ein bisschen dicker auftragen. Aber bitte mit richtigem Artikel:
- Was ist Prof. Joachim Sauer?
- Wer mit dem Flugzeug mehrere Zeitzonen durchreist, der kann dabei ganz schön durcheinander geraten. Die Störung des biologischen Rhythmus nennt man …
- Der spanische Gruß „adios“ („Geh mit Gott!“) wurde im Niederdeutschen zu „adjes“, „adjüs“, „tjüs“ und schließlich zu …