Unterschriftleistender, Signateur? Eine oft gestellte Frage lautet: Wie bezeichnet man die Person korrekt, die ein Dokument unterzeichnet? Ist es „der Unterzeichnende“, „der Unterzeichnete“ oder „der Unterzeichner“? In juristischen Zusammenhängen ist häufig vom „Unterzeichnenden“ die Rede. So heißt es in Verträgen oft: „im Folgenden der Unterzeichnende genannt“. Diese Form wurde aus …
Mehr »Tanz zum Fürchten
Anzeige aus den „Westfälischen Nachrichten“, eingeschickt von Dr. Jeanine Müller-Keuker Zum nächsten Fundstück
Mehr »Verdächtige / Verdächtigte
Worin besteht der Unterschied zwischen einem „Verdächtigen“ und einem „Verdächtigten“? Beide Wörter bedeuten im Prinzip das Gleiche, nämlich dass jemand im Verdacht steht, etwas getan zu haben oder zu planen. Doch gehen diese beiden Wörter auf verschiedene Formen zurück: Der „Verdächtige“ wird vom Adjektiv „verdächtig“ gebildet. In diesem Fall ist …
Mehr »Steak aus der Hufte
Ein Leser aus Bad Rippoldsau interessiert sich nicht die Bohne für Gemüse, auch nicht für Rippchen oder Saumagen, sondern für eine Spezialität vom Rind. Er möchte wissen, wieso das Rinderhüftsteak so oft als „Huftsteak“ angeboten wird. Der Zwiebelfisch untersucht, ob das eine schicker als das andere ist und ob die …
Mehr »Schauderhaft
Zum nächsten Fundstück
Mehr »scharen/scharren
„RP online“ vom 11.04.2014, eingeschickt von G. Teutsch, München„Scharen“ und „scharren“ sind zwei unterschiedliche Verben mit unterschiedlicher Bedeutung. Das erste kommt vom Wort „Schar“ in der Bedeutung „Gruppe“, „Herde“, „Menge“, das zweite ist mit „schurren“ verwandt und bedeutet „knirschend über den Boden streichen“. Wer eine Anzahl Menschen um sich versammelt, der …
Mehr »An alle Seglerinnen!
Die belastbarste Einlage für Ihren Slip. Da kann „Always“ nicht mithalten! Slipanlage in Berlin-Kladow, eingeschickt von Christoph Oertel Zum nächsten Fundstück
Mehr »Betreute Backware
Bäckerei in Bergisch Gladbach, eingeschickt von Heike Stöcker Zum nächsten Fundstück
Mehr »Der Anfang vom Ende
Zum nächsten Fundstück
Mehr »Klein, aber oho!
Entdeckt im „Erft-Kurier“ vom 16.03.2014, eingeschickt von Tina Walner Zum nächsten Fundstück
Mehr »