Zum nächsten Fundstück
September, 2014
-
4 September
Keine andere Sprache
Ich kann surfen, ich kann joggen, Ich kann mailen, sogar bloggen. Ich kann skypen, Freunde liken, Bilder beamen, Filme streamen. Ich kann jammen, ich kann slammen, Ich kann powern, ich kann fighten. Ich kann moven, richtig grooven, Und dank Englisch sogar kiten. Aber keine andere Sprache auf der Welt Bringt …
Juli, 2014
-
1 Juli
Immer schön politisch korrekt bleiben!
Im Zeichen der politischen Korrektheit wurde der Negerkuss in Schokokuss umbenannt, und aus dem Sarotti-Mohren wurde der Sarotti-Magier. Die Eskimo wollen nicht mehr Eskimo genannt werden und die Schnitzel nicht mehr Zigeuner. »Pippi Langstrumpf« konnte man mit ein paar Korrekturen gerade noch retten, bei »Winnetou« werden ein paar Korrekturen nicht …
April, 2014
-
17 April
As time goes by
Die alten Zeiten sind vergangen, auch für Oldtimer haben neue angefangen! Treckertreffen in Moorwinkelsdamm (Niedersachsen), eingeschickt von Nicole Janssen Interessante (Straßen-)Randnotiz: Der englische Begriff »old-timer« steht für Senioren und Veteranen. Was wir unter einem Oldtimer verstehen, heißt im Englischen »vintage car«. Oldtimer zählt daher zu den sogenannten Scheinanglizismen, wie auch die …
-
8 April
Und ewig blüht der Stil
Viele meinen, die sprachliche Qualität der Zeitungen sei in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Man finde kaum noch einen Artikel ohne Fehler, beklagen sie. Falsch geschriebene Wörter, verrutschte Zeilen, vertauschte Namen, fehlende Satzzeichen, sinnzerstörende Worttrennungen seien an der Tagesordnung. Vielleicht haben sie recht. Doch all der Ärger darüber ist schlagartig …
-
7 April
Airport/Flughafen
Aus der Zeitschrift “Business Traveller“ Airport ist das englische Wort für Flughafen. Außerdem ist es der Titel einer vierteiligen Reihe amerikanischer Katastrophenfilme aus den 70er-Jahren. In deutschen Zeitungen, Pressemeldungen, Broschüren und Magazinen ist „Airport“ anstelle von „Flughafen“ ein aufgesetzt und künstlich erscheinendes Modewort. In Texten, die an eine deutschsprachige Leserschaft gerichtet …
Februar, 2014
-
28 Februar
Hasenpflege
So schafft man es natürlich auch, dass über eine Marke gesprochen wird. Indem man aus Haaren Hasen macht. (Kommt zur Osterzeit gerade recht.) Aus einem „Billa“-Prospekt vom 15.1.2014, eingeschickt von Mag. Michael Steinhuber, Österreich Zum Thema: Werbung mit Spliss Zum nächsten Fundstück: Idealer Küchenbelag
Januar, 2014
-
7 Januar
Die unglaubliche Geschichte der total verrückten Filmtitel
Es gab eine Zeit, in der am deutschen Kinohimmel ein Feuerwerkskracher nach dem anderen explodierte. Durch freie Übersetzung entstanden die verrücktesten Titel – einige besonders dämlich, andere überaus gelungen. Diese Kultur geht uns langsam verloren, denn kaum ein Filmverleiher macht sich heute noch die Mühe, englische Filmtitel zu übersetzen. Und …
-
6 Januar
Im Interview mit dem Kurier
Anlässlich meines bevorstehenden Auftritts im Rahmen der Bayreuther „Leselust“ führte der „Nordbayerische Kurier“ ein Interview mit mir. Es ging darin um dieses und jenen, um den Zustand unserer Sprache im Allgemeinen, um fehlenden Grammatikunterricht im Besonderen, um die Sprache des Herzens und die Sprache des Verstandes, um lästige Moden, Stümmeldeutsch …
Oktober, 2013
-
2 Oktober
Hoffentlich auch mit Inhalt
Gefunden auf Gran Canaria, eingeschickt von Frank Nyerup Zum nächsten Fundstück