Freitag, 27. Januar 2023

März, 2013

  • 13 März

    Entspannter Job

    Diesen Koch beneidet man um seine Arbeitszeiten. Gesehen in einem italienischen Restaurant in Wels (Österreich), eingeschickt von Gerald Gruber Zum nächsten Fundstück

  • 12 März

    Qreative Schreibweise

    Kleinanzeige im „Schwarzwälder Boten“, eingeschickt von Susanne Engisch Zum nächsten Fundstück

  • 11 März

    Günstiger geht’s nicht

    Angebot des Globus-Restaurants, eingeschickt von Beate Wüst Zum nächsten Fundstück

  • 9 März

    Erhellend

    Erhellende Nachricht vom Sender N24: Stimmungen halten bloß auf!  Anzeige einer elektronischen Informationstafel auf dem Flughafen Stuttgart, fotografiert von Prof. Dr. Michael Hanss aus Stuttgart. Zum nächsten Fundstück

  • 7 März

    Selbstarbeitende Theke

    Entdeckt im Kaufland Schwetzingen, eingeschickt von Daniela Anders Zum nächsten Fundstück

  • 6 März

    Schleswig-Holstein, bergumschlungen

    Sie dachten, Sie kennen Schleswig-Holstein? Flaches Land zwischen zwei Meeren? Das ist aber längst nicht alles! Die Bahn zeigt Ihnen den Weg in ein Schleswig-Holstein, wie Sie es noch nie gesehen haben! Das wahre Schleswig-Holstein sehen Sie hier! Zum nächsten Fundstück

  • 5 März

    Besonders einladend

    Gesehen auf dem Autohof Hohenwarsleben, eingeschickt von Uwe Vehlies Zum nächsten Fundstück

  • 4 März

    Da ist der Ortsname Programm

    Gefunden in der Nähe von Salzburg, eingeschickt von Norbert Klinge Zum nächsten Fundstück

Februar, 2013

  • 28 Februar

    Anmerkung zur „Nagelprobe“

    Sehr geehrter Herr Sick! Beim Blättern in Ihren ausgezeichneten Artikeln und Antworten auf Leserfragen bin ich auf Ihre Antwort zur Nagelprobe gestoßen. Sie erwähnen da die Praxis des umgedrehten Humpens. Meines Wissens stammt der Begriff allerdings aus der Sprache der Messerschleifer. Ein gut geschliffenes Rasiermesser (das gilt auch für andere, dünn …

  • 28 Februar

    Wie blond kann man sein?

    Frage eines Lesers aus Buchholz in der Nordheide: Schon seit Längerem beschäftigt mich die Frage, warum wir das Farbwort „blond“ nur für Haare gebrauchen. Meiner Meinung nach ist blond vom Wort her gleichgestellt mit beige, blau, grün, violett usw. Warum erscheint uns ein Feld voller Weizen nicht als „blond“, obwohl …