Donnerstag, 3. April 2025

Bastian Sick

Bastian Sick ist Schriftsteller und Journalist.

November, 2012

  • 28 November

    Von glassichtiger Folie und gern gehabten Knödeln

    In der vergangenen Woche fragte ich an dieser Stelle nach kuriosen Verhörern aus dem Alltag: Auslöser waren die Gebrüder Grimm, die sich ein Leser in seiner Kindheit immer als korpulent vorgestellt hatte, da er glaubte, sie hießen „dicke Brüder Grimm“. Lesen Sie hier nun weitere lustige Beiträge von „Gernknödeln“ bis …

  • 28 November

    Ein Traum aus Beere

    Verpackung von Ehrmann, eingeschickt von Frank Sieweck, Barby Zum nächsten Fundstück

  • 27 November

    Menschen, Kröten usw.

    Aus der „Thüringischen Landeszeitung“, eingeschickt von Uwe Müller, Heiligenstadt [Aufs Bild klicken zum Vergrößern] Zum nächsten Fundstück

  • 26 November

    Ranzfeste Drohung

    Zum nächsten Fundstück

  • 22 November

    Zu spät

    Aus den „Lübecker Nachrichten“ vom 16. November 2012, eingeschickt von Claudia Nolte Zum nächsten Fundstück

  • 22 November

    Diese Eile ist windes

    Werbung einer Baufirma, eingeschickt von Cornelia und Judith Schulz Zum nächsten Fundstück

  • 22 November

    Zu spät

    Aus den „Lübecker Nachrichten“ vom 16. November 2012, eingeschickt von Claudia Nolte Zum nächsten Fundstück

  • 21 November

    Lieber „Es tut mir leid“ als „Entschuldigung“

    Wie schreibe ich richtig: „Lieber Herr Sick“ ist zu persönlich. „Sehr geehrter …“ ist zwar korrekt, geht mir aber schwer über die Tasten, weil ich Sie zu wenig kenne, um Sie zu ehren. Mit „Hallo …“ und „Guten Tag …“ beginnen immer häufiger schriftliche Anreden, sie gefallen mir aber auch …

  • 21 November

    Auch „Glühwein“ genannt

    Zum nächsten Fundstück

  • 20 November

    Dicke Brüder Grimm

    Heute bekam ich einen sehr netten Brief von einer Familie Metzger aus Obersulm. Darin wurde mir unter anderem berichtet, dass der älteste Sohn sich die Märchensammler Grimm immer als korpulente Männer vorgestellt habe, denn er dachte, sie hießen „Dicke Brüder Grimm“. Dass es zu einem solchen Missverständnis kommen konnte, liegt …