Worin besteht der Unterschied zwischen einem „Verdächtigen“ und einem „Verdächtigten“? Beide Wörter bedeuten im Prinzip das Gleiche, nämlich dass jemand im Verdacht steht, etwas getan zu haben oder zu planen. Doch gehen diese beiden Wörter auf verschiedene Formen zurück: Der „Verdächtige“ wird vom Adjektiv „verdächtig“ gebildet. In diesem Fall ist …
Mai, 2014
-
26 Mai
Weinen vor Lachen und Atemnot
Lieber Herr Sick, ich liebe Ihre Happy-Aua-Bücher sehr, nicht nur die Fotos, sondern vor allem Ihre Kommentare. Wenn ich schlechte Laune habe, dann brauche ich nur darin zu lesen und muss einfach lachen. Als ich eins der Bücher zum zweiten Mal las, flehte mich meine Tochter an: „Mama, hör sofort …
-
22 Mai
Ausnahmslos mit Ausnahme
Verbotsschild am Wörthersee (Österreich), eingeschickt von Rainer Edelmann Zum nächsten Fundstück
-
21 Mai
Die esse ich am liebsten!
Angebotsschild in einer Einkaufsstraße in Bozen (Südtirol), eingeschickt von Anita Mosch Zum nächsten Fundstück
-
20 Mai
Kachelmann als Oper
Bericht aus der „Welt“, eingeschickt von Dr. Annette Machlitt Zum nächsten Fundstück
-
16 Mai
Norddeutsche Spezialität
Auf die Frage, woraus ihre herzhaften Suppenklöße gemacht seien, versicherte die Wirtin lächelnd, es sei alles „frisch und rein vegetarisch“. Gesehen in Wyk auf Föhr, eingesandt von Hans-Werner Witt Zum nächsten Fundstück